Tickets für das Spiel in London (CHF 18.50, max. 2 Tickets/Person) werden am Freitag von 18:30-21:00 Uhr im Siesta beim Letzigrund verkauft. Bitte aus der Richtung Crowne Plaza Hotel in der Schlange anstehen.
Zürich HB ab 08:20 (Gleis 18)
Zurück sind wir um ca. 21:00
Tickets (20/25.-, bitte passend bezahlen) werden im Zug verkauft.
Alli uf Sion!
Wegen einer Baustelle kann die SBB keinen Extrazug nach Lugano anbieten.
Sonntag 06. November
Kosten 40 CHF
Infolge der Sektorsperre bleibt die Zürcher Südkurve am kommenden Derby erneut geschlossen und es wird keinen gemeinsamen Marsch zum Stadion geben. Saisonkarteninhaber/innen der Stehplätze haben Zugang zu den Sektoren A31, A1 und A2. Wir rufen alle ohne Saisonkarte dazu auf, sich in diesen Sektoren ein Ticket zu kaufen! Alle Ticketinfos zum Derby gibt es hier.
Anstelle des bewährten Systems will die Liga einen Playoff-Modus einführen. Damit greift sie das Fairnessprinzip an: Wieso wird die Saison in Spiele unterteilt, von welchen manche mehr, manche weniger zählen? Wie soll der Meister von 2024 mit jenem vergangener Jahre oder Jahrzehnte verglichen werden, wenn die Art und Weise, wie dieser gekürt wurde, sich derart verändert hat?
Die Liga rüttelt zugunsten eines kurzlebigen Spektakels an sportlichen Grundfesten. Sie tut dies ohne jede Not: Die Super League stösst beim Publikum auf Anklang, die Zuschauerzahlen sind konstant hoch. Der Schweizer Fussball ist sportlich ein Erfolgsmodell: Die Nationalmannschaft als Aushängeschild des Verbandes ist aktuell so erfolgreich wie noch nie in ihrer Geschichte. Die meisten Nati-Spieler wurden in der Schweiz ausgebildet und in der Super League ans Profigeschäft herangeführt.
Gleichzeitig stossen die Playoffs auf Ablehnung: bei Fans auf den Tribünen und in den Kurven, bei Juniorinnen und Junioren, Sportjournalisten sowie Vertreterinnen und Vertretern des Profigeschäfts. Die Liga und die Mehrheit ihrer Klubs haben sich um die Bedenken ihrer Basis foutiert und setzen aus zweifelhaften Motiven Grundsätzliches aufs Spiel: Denn ob das ausgegebene Ziel, die Liga «spannender» zu machen mit einem aufgesetzten Casino-Modus erreicht wird, ist höchst zweifelhaft. Ebenso fraglich ist, ob sich dieser Modus wirtschaftlich überhaupt rechnet, wenn er zugleich das Stammpublikum vergrault.
Letztlich würde die Einführung von Playoffs im Schweizer Fussball im Kleinen das bedeuten, was im Grossen mit der Aufblähung von Champions League, EM und WM oder der Ausrichtung grosser Turniere an fragwürdigen Austragungsorten bereits geschehen ist: eine schrankenlose Kommerzialisierung und Eventisierung des Profifussballs auf Kosten seiner Integrität und seiner Verankerung an der Basis.
Wir fordern, dass die SFL-Klubs an ihrer anstehenden GV vom 11. November auf ihren Entscheid in Sachen Playoffs zurückkommen, die Playoffs kippen und sich stattdessen für ein Modell entscheiden, mit dem ein Kern an Tradition und Fairness im Schweizer Fussball gewahrt wird.